Geschichte der Fake News

Faktenchecker-Fake der britischen Conservatives, November 2019
Artikel in The Guardian (19. Nov. 19), „Rechtfertigung“ der Conservatives (BBC-Interview, 20 Nov. 19).

Deepfakes November 2019
von Future Advocacy (12. Nov. 19), Artikel über Deepfakes auf Heise online.

Wahlkampf in indien Frühjahr 2019
Bericht auf Deutschlandfunk Kultur (Mai 2019)

US-Wahlkampf 2016
Obamas Herkunft (CNBC, Sept. 2016)
Pizzagate (FAZ, Dez. 2016)
Fake News aus Veles 2016 (Die Zeit, Dez. 2016)

Babylonokia 2012/16
Paranormal Crucible 1, Paranormal Crucible 2

„Massenvernichtungswaffen“
Colin Powell am 5. Februar 2003 (American Rhetoric Online Speech Bank), Colin Powell 2005 (FAZ)

Brutkastenlüge, Oktober 1990
Nayirahs „Zeugenaussage“ 1990 (C-Span), New York Times (1992) für Abonnenten (klick für Nicht-Abonnenten),  WDR (1992), Stellungnahme Hill&Knowlton 2017 (Neue Rheinische Zeitung)

Hitler-Tagebücher 1983, Die Zeit (Juni 1984), NDR (2013), Die Zeit (2018)

Tonkin-Zwischenfall, August 1964
National Archives and Records Administration, Spiegel (2014)

»White Wilderness« 1958
Filmausschnitt auf Youtube
„Gegendarstellung“ von Animal Planet

Überfall auf Polen im September 1939
„Seit fünf Uhr 45 wird jetzt zurückgeschossen“ (100(0) Schlüsseldokumente zur deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert)

Orson Welles: The War of the Worlds, Oktober 1938.
Das Hörspiel auf mercurytheatre.info
Film »The Night America Trembled« (1957) (Internet Archives)
Reportage auf Radiolab (2008)

The Great Moon Hoax, New York Sun, August/September 1835
Museum of Hoaxes, Spiegel (2009)

Emser Depesche 1870
Lebendiges Museum Online

Luthers Thesenanschlag am 31. Oktober 1517
Die Welt (2011), Die Welt (2017)

Um 1770 (oder 100 Jahre früher) Marie-Antoinette
Habsburger. net, Die Welt (2011)

Gaius Iulius Caesar über die Elche: Der Gallische Krieg (58-52 v.Chr.)
Buch IV, Kapitel 27

Schlacht bei Kadesch 1274 v.Chr.
Die Welt (2016)

Gesetzeslage

Netzwerkdurchdringungsgesetz (September 2017)
Gesetze im Internet, Die Wissenschaftlichen Dienste zu „Regulierung von Wahlwerbung im Internet“ (2019)

Faktenchecker

Correctiv
Tagesschau-Faktenfinder
EU-Taskforce gegen russische Hacker
Boom (Indien)
Snopes (USA)