
In der Stadt Regensburg wurde ein wertvoller Schatz gestohlen – ein goldenes Medaillon aus der Römerzeit ist aus dem Historischen Museum verschwunden. Ihr seid ein Team von Detektiven, das diesen Fall lösen soll. Eure Aufgabe ist es, fünf wichtige Orte in der Stadt zu finden, an denen Hinweise versteckt sind, um den Täter zu entlarven.
Jeder Hinweis führt euch zum nächsten Ort. Je schneller ihr den Ort erratet, desto größer ist euer Vorsprung vor den Dieben.
Am Tatort findet ihr einen Zettel mit dem ersten Hinweis:
„Dort, wo zwei Türme in den Himmel ragen, findest du die ersten Spuren, die dich plagen.
- Hinweis:
___________________________ ist das Wahrzeichen der Stadt. Vor Ort finden die Teilnehmer die nächste Spur:
„Dreh dich zum Fluss, wo die Donau fließt, dort, bei der Brücke, entdeckst du die nächste Kies.“
- Hinweis
Auf der _______________________ ist der nächste Zettel versteckt. Darauf steht:
„In einem Haus, wo Rauch steigt auf, in Hopfenduft führt dich dein Lauf.“
- Hinweis:
In einer berühmten Gaststätte ______________ finden die Teilnehmer ein Pergament mit folgender Nachricht:
„Schau hinab, unter die Straßen der Stadt, wo das nächste Geheimnis gewartet hat.“
- Hinweis:
In den ___________________finden die Teilnehmer den nächsten Hinweis:
„Im Norden, wo alte Märkte stehen, wirst du die letzte Spur sehen.“
- Hinweis:
Die Teilnehmer kommen an den _______________, das historische Handelszentrum der Stadt. Dort wartet der letzte Hinweis:
„Den Schatz bringst du zurück, wenn das Museum dein Ziel ist – dann hast du Glück.“
Die Teilnehmer kehren ins Museum zurück, wo sie das goldene Medaillon an seinem Platz finden. Die Diebe haben es nie mitgenommen, sondern nur versteckt. Doch ihr habt ihren Plan und ihre Route aufgedeckt!